Nikon D3300
Der 24-Megapixel-Bildsensor erlaubt Aufnahmen mit maximal 6000 × 4000 Pixeln. Er besitzt eine Größe von 23,2 mm × 15,6 mm (Herstellerbezeichnung DX-Format).
Die Kamera besitzt einen 11-Punkt-Autofokus, sowie einen 3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 640 × 480 Pixeln. Bild- und Videodaten werden in der Kamera auf einer SD-Karte gespeichert. Die Serienbildrate beträgt 5 Bilder pro Sekunde. Das Gewicht der betriebsbereiten Kamera beträgt 460 Gramm.
Sie besitzt im Weiteren folgende Eigenschaften:
- HD-Videofunktion
- Videoaufnahmen bei 1080p können mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.
- Sucher mit einer Vergrößerung von 0,85×
- ISO-Bereich bis 12.800; ggf. bis 25.600
- Akku-Typ: EN-EL14a
- Expeed 4-Bildprozessor
Canon EOS D2000
Die Kamera besitzt einen 2-Megapixel-CCD-Bildsensor im APS-C-Format. Der Formatfaktor beträgt 1,6. An das EF-Bajonett können EF-Objektive verschiedener Hersteller angeschlossen werden.
Die Bilder der Kamera werden auf PCMCIA-ATA-Typ-I-, II- und III-Karten gespeichert. Die offizielle Speichergrenze lag bei 340 MB, diese kann heute aber leicht mit größeren Karten erweitert werden. Die Kamera besitzt einen FireWire-Anschluss und verfügt über eine monophone Audioaufnahme-Funktion. Die Abmessungen der Kamera betragen 16,1 cm × 9,2 cm × 17,4 cm (B×T×H); sie wiegt etwa 1,7 kg. Die Gehäuseform basiert auf dem des hauseigenen Modells Canon EOS-1N.
Sony A6000
Die Sony α6000 (oder Sony Alpha 6000) ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse mit E-Bajonett aus der α-Reihe von Sony. Das Gehäuse ist kleiner als ein traditionelles digitales Spiegelreflexkameragehäuse, enthält aber den relativ großen APS-C-Sensor. Im Gehäuse ist ein ausklappbarer kleiner Blitz enthalten, über den Blitzschuh lassen sich durch zusätzliche Kontakte auch andere Geräte z. B. ein Aufsteckmikrophon anschließen.
Das Modell mit der internen Nummer ILCE-6000 wurde im Februar 2014 angekündigt. In der Produktaufstellung von Sony ersetzt das Modell die Vorgänger Sony NEX-6 und Sony NEX-7. Nach Aussage von Sony stellt der sensorseitige Kontrastautofokus innerhalb von 0,06 Sekunden scharf, was die α6000 bei ihrem Erscheinen zur Kamera mit dem schnellsten Autofokus ihrer Klasse machte.
α6000
- Full HD mit 60 fps, 30 fps, 24 fps (NTSC)
- Full HD mit 50 fps, 25 fps (PAL)
Bei der Sony α6000 ist ebenfalls in Full HD 60i bzw. 50i (Halbbilder) möglich.
Quelle : Wikipedia.de
Kamera Bedienung
Elemente | Sony a6000 | Nikon D3300 | Canon EOS D2000 |
Handling | Gut | Gut | Gut |
Bedienelemente | Optimal | Einigermaßen | Überschaubar |
Micro intern/extern | gut / zu Teuer | gut / möglich | gut / möglich |
Speicher | SD 32 gb | SD 128 gb | SD 64 gb |